Ich bin auf einem Bauernhof in Andwil SG aufgewachsen, auf dem Milchvieh und Zuchtschweine gehalten wurden. Später habe ich an der ETH Zürich Agronomie mit Schwerpunkt Nutztierwissenschaften studiert.
Nach zwei Jahren in der Futtermittelbranche wechselte ich ans Landwirtschaftliche Zentrum St. Gallen. Dort war ich über 27 Jahre lang als Lehrer und Berater an der Fachstelle Rindvieh tätig.
Seit 2001 organisiere ich die Tierausstellungen an der OLMA in St. Gallen und moderiere seitdem auch das OLMA-Säulirennen.
2009 habe ich mich bei Vetvice in den Niederlanden zum Kuhsignale-Trainer weitergebildet, kurz darauf folgte die Ausbildung zum Klauensignale-Trainer.
Seither durfte ich über 20 Stallbauseminare, viele Vorträge und Kuhsignale-Trainings zu Themen wie Liegeboxengestaltung, Klauenpflege nach dem System Bürgi oder den Umgang mit Mutterkühen durchführen. Ich war und bin auf Betrieben in der Schweiz, in Deutschland, Österreich und Italien unterwegs.
In unzähligen Einzelberatungen durfte ich gemeinsam mit innovativen Bauernfamilien und findigen Stallplanern viele Probleme lösen und genauso viel dazulernen.
Seit August 2025 bin ich mit Kuhsignale.ch selbständig unterwegs.